Die Grundfreiheiten der EU

Grundfreiheiten und Binnenmarkt

Die Grundfreiheiten der EU

Die durch den Vertrag von Lissabon fortgeschriebenen Grundfreiheiten sichern den freien Verkehr von Waren, Kapital und Dienstleistungen.

Mit der Niederlassungsfreiheit kommt die Möglichkeit hinzu, dass sich natürliche und juristische Personen überall in der EU betätigen können und innerhalb des Europäischen Binnenmarktes ihre Dienstleistungen und Produkte erbringen bzw. fertigen können.

Die EU-Mutter-Tochter-Richtlinie

Besteuerung von Dividendenzahlungen zwischen verbundenen Unternehmen

Die EU-Mutter-Tochter-Richtlinie

Die Mutter-Tochter-Richtlinie (90/435/EWG) regelt die Besteuerung von Dividendenzahlungen zwischen verbundenen Unternehmen innerhalb der Europäischen Union. Sie ist auch auf verbundene Unternehmen in den EWR-Staaten anwendbar, sofern eine hinreichende gegenseitige Amtshilfe gewährleistet ist.

Durch die Mutter-Tochter-Richtlinie gilt, dass Gewinnausschüttungen zwischen verbundenen Gesellschaften aus verschiedenen Mitgliedstaaten von der Quellensteuer befreit sind und dass eine Doppelbesteuerung von Gewinnen, die eine Tochtergesellschaft an ihre Muttergesellschaft auszahlt, vermieden wird.

Die EU-Fusions-Richtlinie

Besteuerung von Umstrukturierungen in der Europäischen Union

Die EU-Fusions-Richtlinie

Die Fusionsrichtlinie (90/434/EWG) regelt die Besteuerung des grenzüberschreitenden Eigentümerwechsels von Unternehmen und Kapitalbeteiligungen innerhalb der Europäischen Union.

Die Fusionsrichtlinie bezweckt die Beseitigung von Hindernissen bei grenzüberschreitenden Umstrukturierungen, bei denen in zwei oder mehr Mitgliedstaaten ansässige Unternehmen beteiligt sind.

Folgen eines DBA

Kennen Sie die positiven Wirkungen?

Tax Saving Corporation - Besteuerung von Unternehmen bei Nur-DBA-Sachverhalt

Liegt zwischen dem Wohnsitzstaat des Gründers und dem Sitzstaat der Firma ein DBA vor, hat dies durchaus positive Wirkungen.

Zu beachten ist jedoch, ob nicht bereits vorhandene EU-Regelungen (siehe auch Mutter-Tochter-Richtlinie) weitergehende oder bessere Regelungen beinhalten.

DBA-Vorbehaltsklauseln

DBA-Missbrauchsklauseln die für Sie zu Fallstricken werden könnten

Risken im internationalen Steuerrecht: DBA-Missbrauchsklauseln

Fast jeder Staat wendet Klauseln zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung an. Naturgemäß neigen Hochsteuerländer wie Deutschland dazu, Klauseln zum Mißbrauch von DBA explizit anzuwenden.

Damit die Gründung einer Auslandsfirma nicht zur Steuerfalle wird, zeigt Ihnen TSC, worauf Sie bei der Gründung eines Unternehmens im Ausland achten müssen.

Steuersätze

Übersicht ausgewählte Staaten und deren Steuersätze

Ausgewählte Steuersätze in Europa

Neben Offshore-Staaten gibt es weitere Staaten - auch in der EU - die für eine Firmengründung attraktiv sind und über geringe Steuersätze verfügen.

Neben klassichen Niedrigsteuerländern wie Irland und Zypern sind dies auch die kanarische Sonderwirtschaftszone (ZEC) und die portugiesische Freihandelszone Funchal (MIBC), in denen eine Firmengründung innerhalb der Europäischen Union rechtssicher und steuerattraktiv vollzogen werden kann.

Artikel mit den gleichen Tags