
Steuern in der Schweiz
Überblick über Steuern in der Schweiz
Das Steuersystem der Schweizerischen Eidgenossen ist dreistufig: Bund, Kantone und Kommunen erheben eigene Steuern, bei teils erheblichen Schwankungen zwischen den Kantonen aber auch zwischen den Gemeinden. Tax Saving Corporation gibt Ihnen einen Überblick über die Besteuerung in der Schweiz:
Körperschaftssteuer
Während die Körperschaftssteuer auf Bundesebene bei 8,5% liegt, reicht diese vom Kanton Zug (20%) bis zum Kanton Neuchâtel (40%).
Umsatzsteuer
2,5 Prozent bei Gütern des täglichen Bedarfs
3,8 Prozent auf Beherbergungsleistungen
8,0 Prozent auf alle sonstigen Leistungen
Dividenden
Besteuerung von Einkommen aus Dividenden im Regelfall mit 35%
Dividendenausschüttungen an Aktionäre im Ausland werden nach DBA besteuert.
IP-Box-Privileg
nein
Gruppenbesteuerung
ja, Gewinne und Verluste von Gesellschaften einer Firmengruppe werden gegeneinander aufgerechnet
Steuerbefreiungen
Holdings sind steuerbefreit, sofern die Beteiligungsquote bzw. die Beteiligungsertragsquote mindestens 2/3 der gesamten Aktiven oder Erträge ausmacht.
Doppelbesteuerungsabkommen
Mit fast allen Industriestaaten, u.a. mit Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich, Singapur, Rußland,...